
ALPIN KG
Klostertaler Generation
Unsere neue Single
ABER NIMMA LANG
Jetzt downloadenAb JETZT überall als Download & Stream erhältlich
TERMINE
Lindenplatz Open Air - ALPIN KG (Klostertaler Generation) LIVE
D-79576 Weil am Rhein, Lindenplatz
A-Bildstein, Alpin-KG (Klostertaler Generation) LIVE
A-6858 Bildstein, Vorarlberg
Gatschiefer Open Air, Alpin KG (Klostertaler Generation) LIVE
CH-7250 Klosters-Serneus, Bündelti
Wildhaus Open Air - ALPIN KG (Klostertaler Generation) LIVE
CH-9658 Wildhaus SG, Parkgelände der Bergbahnen Wildhaus
OPEN AIR - ALPIN KG (Klostertaler Generation) LIVE
CH-9244 Niederbüren, Wiese Schulhaus, Gossauerstraße 25
Bludenzer Sommerfest - Großer Open-Air-Frühschoppen
A-6700 Bludenz, Klarenbrunnstraße, Cafe/Restaurant an der Ill
VolksSchlager Open Air, Alpin KG (Klostertaler Generation) LIVE
CH-4800 Zofingen, Aargau, Heitereplatz
3. ALPEN-WELLE SCHLAGER OPEN AIR - ALPIN KG (Klostertaler Generation) LIVE
CH-3954 Leukerbad, Patinage Rathausstraße 8
KIRMES - ALPIN KG (Klostertaler Generation) LIVE
D-36137 Großenlüder-Müs, Festzelt Sportplatz
ALPIN KG [Klostertaler Generation] LIVE
D-72168 Empfingen, Täleseehalle


Für den Gitarristen Thomas Tolloy war als Sohn einer Innsbrucker Musikerfamilie der Weg schon in frühen Jahren vorgezeichnet. Im Alter von 6 Jahren schenkte ihm sein Vater und Lehrmeister W. Tolloy, ein renommierter Jazz-Musiker, die erste E-Gitarre. Bereits als 11-Jähriger coverte er mit seiner Band Toto-Songs, denn eines seiner großen Vorbilder war schon immer Steve Lukather.
Während seiner schulischen und musikalischen Ausbildung war schnell klar: „Musik ist für mich eines der wichtigsten Dinge in meinem Leben!“ Studiert hat der Tiroler Gitarrist und Sänger am Konservatorium in Innsbruck, und er ist in der österreichischen Musikszene schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr.
Wenn es die Zeit zulässt, betätigt sich der Familienvater, der in Hatting lebt, allerdings am liebsten in seiner „perfekten Welt“ als Songwriter im eigenen Tonstudio.
Für uns verkörpert Thomas den nahezu perfekten Musiker, der mit seinem unglaublichen Können und seiner tagtäglich gelebten Leidenschaft für die Gitarre viele, viele Menschen tief berührt. Und singen kann er zudem noch wie ein Weltmeister…

Stefan Hörtnagl, Vulgo Brosler, ist einer der besten Saxofonisten Österreichs. Der Jungbauer vom Broslerhof in Grinzens ist somit die bandinterne Kapazität in Sachen Pferde. Und Pferdeleberkäse.
Seine musikalische Leidenschaft lebt er hauptsächlich mit seinen Saxofonen aus, spielt aber auch hervorragend „Steirische“ und singt fürs Leben gerne. Wird auch oft einfach nur „Stiffi“ genannt. Er studierte am Konservatorium für Jazz und improvisierte Musik in Innsbruck, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, am Mozarteum in Salzburg und trägt gerne Baseballcaps.
Für einen Tiroler äußerst bemerkenswert, versteht er inzwischen den Vorarlberger Dialekt fließend.

Markus Kuen aus Huben im Ötztal. Trotz seinem jugendlichen Alter von 28 Jahren liest sich seine Biographie wie die eines langgedienten Spitzenorchestermusikers.
Nach dem Besuch der Volksschule in seinem Heimatort genoss er die Hauptschule Längenfeld um dann auch gleich am Musikgymnasium Innsbruck musikalisch so richtig Fahrt aufzunehmen. Das führte ihn dann auch gleich zum Trompetenstudium ans Mozarteum in Salzburg und in weiterer Folge zum „european union youth orchestra”.
Von 2013-2016 brillierte er als Trompeter im Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR, als Aushilfe als Solotrompeter in der Bayerischen Staatsoper München, des Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks und der Frankfurter Oper.
Nebenbei spielte er auch noch bei der Funkband Parasoul (Schulzeitband mit den Alpin-KGlern Stefan und Sebi). Wenn es die Zeit erlaubt, macht er natürlich auch nach wie vor gerne bei der Musikkapelle Huben mit.
Als Ausgleich zu seinem so vielseitigen Beruf liebt er Ausdauersport, auf Skitouren gehen, Rennrad fahren und Laufen. Trotz seiner großartigen Referenzen ist Markus ein wunderbar bodenständiger Typ geblieben und ist für jeden Spaß zu haben.

Wer den Namen Markus Wolfahrt hört, denkt sofort an die Erfolgsgeschichte der “Klostertaler”. Bis August 2010 war er Bandleader und Frontman dieser tollen Truppe. In deren 34-jährigen Laufbahn wurden sie mit zahlreichen Gold- und Platinschallplatten, mehrfachen Echo-Nomminierungen, zwei Grand-Prix-Siegen sowie dem Gewinn der „Goldenen Stimmgabel” und des Amadeus-Musik-Award ausgezeichnet.
Nach wie vor fühlt er sich immer noch als Musikant mit Leidenschaft und im zarten Alter von „ziemlich 30″ zum Nichtstun noch viel zu jung. Nach wie vor liebt er die Bühne, die Musik an sich und vor allem das Publikum.
Nun geht er einen neuen musikalischen Weg. Mit meiner neuen Band Alpin KG hat er sich einen langehegten Traum erfüllt, sein Flügelhorn und seine Trompete wieder ausgepackt und mit jungen, wilden und hochtalentierten Musikern eine CD aufgenommen, die das Blech so richtig in Fahrt bringen. Das KG steht übrigens für Klostertaler Generation. Alle Musikerkollegen der Alpin KG sind Meister ihres Fachs und haben ihre Instrumente teilweise an verschiedenen Musikhochschulen in Österreich studiert.

Bei Manuel Stix wird das Wort Musiker seiner Vielseitigkeit, Kreativität und Spontaneität bei weitem nicht gerecht. Er ist ein richtig toller Musik-Zampano, der es versteht, mit seinem Können und seiner leidenschaftlichen Art zu Musizieren die Menschen tief zu berühren und total zu begeistern.
Zudem produziert er in seinem bestens ausgestatteten Ambient-Tonstudio (https://www.ambient-studio.at/) Leute aus allen Musikrichtungen mit teilweise absolutem Weltformat, aus Europa und auch aus Übersee.
Zusammen gekommen sind wir vor vielen, vielen Jahren auf der Suche nach Songs für die Klostertaler. Wir wurden mehrfach fündig und es entstand dabei eine wunderschöne Freundschaft, die jetzt darin gipfelt, dass wir ihn zu meiner großen Freude für die „Alpin KG“ gewinnen konnten. Und das nicht nur als kongenialer Drummer, sondern auch als Arrangeur und Taktgeber der ganzen Truppe. Wir werden gemeinsam noch sehr viel Spaß haben…

Lenz Ganahl ist das jüngste Bandmitglied und spielt das absolut größte Instrument: die Tuba!
Die enorme Musikalität wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Seine Mutter liebt Musik über alles und in allen Facetten, sein Vater war einer der bekanntesten Sänger und Entertainer Vorarlbergs.
Nach dem Präsenzdienst bei der Militärmusik Vorarlberg hat sich Lenz dem Bachelorstudium IGP mit dem Hauptfach Tuba am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch gewidmet und wird im Mai/Juni 2019 – kurz bevor die ersten Livetermine der Alpin KG anstehen – seinen Abschluss machen. Dazu wünschen wir ihm heute schon viel Glück und Erfolg!
Nebenbei ist er auch öfters bei verschiedenen Musikvereinen und Blasmusikformationen in Vorarlberg, der Ostschweiz und im Süddeutschen Raum zu Gast; entweder als Aushilfe oder um Proben zu leiten.
Sehr gerne nutzt er auch die Gelegenheiten beim viel beachteten Projektorchester „QUARTA Vierländer Jugendphilharmonie“ unter der Leitung von Christoph Eberle mitzuwirken.
Dabei brillierte er unter anderem in Dvoraks 8. und Mahlers 1. Symphonie. Die Konzertreihen dieses äußerst bemerkenswerten Orchesters in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein sind jedes Mal ein voller Erfolg und ein absoluter Meilenstein in Lenz‘ musikalischem Werdegang.
Wir freuen uns riesig, so ein „Jahrhunderttalent“ wie Lenz in unseren Reihen zu haben, der ehrgeizig und zielstrebig seine Ziele verfolgt. Schön, dass wir mit unserem Projekt nun gemeinsame Wege gehen können und wie heißt es so schön: „Die Symphonie unseres Lebens besteht aus den Motiven unserer Jugend.“

Mit 15 Jahren hat sich Sebastian Hödl einen E-Bass von einem Schulkollegen ausgeliehen und schon beim ersten Mal spielen, war er von diesem Instrument und der Art des Spielens dermaßen beeindruckt, dass sich sein Leben quasi mit einem neuen Sinn erfüllte. Seine Begeisterung führte ihn zum Musikstudium nach Innsbruck, Mannheim und Linz.
Mit 23 Jahren hatte er sich entschlossen, dazu auch noch die Ausbildung zum Krankenpfleger zu absolvieren. Seit 4 Jahren ist er nun auf der Anästhesie tätig und zugleich als Musiker sehr aktiv.
Seit zwei Jahren lebt er am Fuße des Patscherkofel und zeichnet sich nebenbei – wenn es die Zeit erlaubt – auch als fanatischer Radfahrer aus.
Sebi ist einer der vielseitigsten Menschen, die wir kennen und wir bewundern seine unbeschreibliche Liebe nicht nur der Musik gegenüber – bei uns spielt er ja neben dem E-Bass auch Posaune – sondern überhaupt den Menschen gegenüber, denen er mit seiner Berufung und seiner Musik sehr viel Gutes tut.







Alpin KG – „Ein Tag“
Jetzt reinhören

Jetzt Probe hören
Booking und Kontakt
Adlmann Promotion GmbH
Gewerbepark Süd 4/1
A-8121 Deutschfeistritz
Österreich
T.: +49 621 181 99710
alpinkg@adlmannpromotion.de
Folge uns auf unseren
Social Media Channels